Echt digital - 55. Raiffeisen Jugendwettbewerb

von
Valentina Czarnecki
|

Auch dieses Jahr lud die Raiffeisenbank alle kreativen Köpfe dazu ein, beim 55. Raiffeisen-Jugendwettbewerb teilzunehmen. Zwischen dem 2. Jänner und dem 31. März 2025 konnten Schüler:innen und Jugendliche ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Ganz egal, ob die Werke mit Buntstiften, Kreide, Aquarell oder sogar digital entstanden – wichtig war, dass die Kreativität im Vordergrund stand.

In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Thema „Echt digital“. Es drehte sich darum, wie Digitalisierung interpretiert wird und wie sich unsere Welt dadurch verändert. Mit Fragen wie „Was verändert sich durch Digitalisierung in unserer Welt? Wie beeinflusst sie unser Leben? Und wie können wir die Digitalisierung und unsere digitale Zukunft gestalten?“ konnten sich die Teilnehmer:innen intensiv auseinandersetzen.
 

Jede Altersgruppe mit ihrer eigenen Sicht

Damit das Thema für alle Altersgruppen greifbar war, wurde es jeweils leicht angepasst:

Die jüngsten Teilnehmer:innen, welche in der 1. bis 4. Klasse Volksschule sind, beschäftigten sich mit dem Thema „Welche digitalen Geräte umgeben dich?“. Sie zeigten uns, was ihr Leben digital macht – besonders beliebt waren Zeichnungen ihrer liebsten Videospiele.

In der Altersgruppe der Unterstufe/Mittelschule ging es darum, zu zeigen, wie die Jugendlichen digital leben und wie real die digitale Welt für sie ist. Die Werke zeigten sowohl positive als auch negative Gedanken zu einer digitalisierten Zukunft und zur digitalen Kommunikation.

Die ältesten Teilnehmer:innen, also Oberstufenschüler:innen, konnten sich besonders kreativ entfalten. Sie setzten sich frei mit ihren Gedanken zum Thema Digitalisierung auseinander und zeigten, wie sie ihr Leben beeinflusst. Auch hier entstanden beeindruckende Werke mit durchdachten Konzepten.
 

And the Winner is...

Am 16.05.2025 fand schließlich die feierliche Preisverleihung des Wettbewerbs statt. Einige Schüler:innen konnten sich zusätzlich über Auszeichnungen auf Landesebene freuen. Insgesamt wurden 13 Sieger:innen gekürt – davon erreichten einige sogar eine landesweite Platzierung.

Nach der Preisverleihung ließen die Schüler:innen gemeinsam mit ihren stolzen Eltern den Nachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Einreichungen der (kleinen) Künstler:innen im nächsten Jahr – und auf beeindruckenden Werke!