Geopolitische Machtspiele und ihre Auswirkungen
Es gibt Momente, in denen die Realität den:die Referent:in auf der Bühne auf beeindruckende Weise bestätigt. Genau so einen Moment erlebten die 120 Teilnehmer:innen unserer Veranstaltung "Kapitalmärkte im Fokus" am 9. April 2025 im Sportgymnasium Dornbirn.
Mitten im Vortrag über die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik vibrierten plötzlich die Smartphones der Anwesenden: Trump verschiebt die angekündigten Strafzölle für viele Länder um 90 Tage. Live vor Ort konnten unsere Kund:innen erleben, wie schnell die Märkte neue Informationen aufnehmen und darauf reagieren – ein perfektes Beispiel für die Volatilität der globalen Finanzmärkte in geopolitisch unsicheren Zeiten.
Markttrends 2025: Zwischen Risiko und Chance
Senior Aktienanalyst Helge Rechberger von Raiffeisen Research nahm die Teilnehmer:innen mit auf eine Reise durch die aktuellen Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten. "Wir leben in Zeiten ständiger Anpassung", betonte er mit Blick auf die Handelsunsicherheiten, die seit Trumps Amtsantritt neue Höchststände erreicht haben.
Trotz der angespannten geopolitischen Lage zeigte sich Rechberger für die europäischen Märkte verhalten optimistisch: "Einiges spricht für ein mageres Wachstum, aber immerhin Wachstum und keine Rezession." Besonders interessant war seine Analyse zur Verschiebung globaler Kapitalströme von den USA nach Europa. "Europäische Aktien sind im Vergleich zu amerikanischen derzeit vernünftig bewertet und bieten Chancen für langfristig orientierte Anleger."
Die Trump-Nachricht während der Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, wie sensibel Finanzmärkte auf politische Signale reagieren – ein lebendiges Beispiel für die von Rechberger analysierte Handelsunsicherheit.
Risikominimierung in volatilen Zeiten
Im zweiten Teil der Veranstaltung stellte Aleksandar Makuljevic, Senior Sales bei Raiffeisen Zertifikate, konkrete Strategien zur Risikominimierung vor. Er präsentierte zwei zentrale Produktkategorien:
- Zertifikate mit Kapitalgarantie für sicherheitsorientierte Anleger:innen
- Zertifikate mit Bonus-Schutz für renditesuchende Investor:innen
"Gerade in unsicheren Marktphasen bieten strukturierte Produkte interessante Möglichkeiten, um von Marktbewegungen zu profitieren und gleichzeitig Risiken zu begrenzen", erklärte Makuljevic. "Wir sehen, dass viele Kund:innen angesichts der geopolitischen Spannungen nach Lösungen suchen, die sowohl Sicherheit als auch Renditechancen bieten."
Was unsere Kund:innen bewegt
Im Vorfeld der Veranstaltung haben wir im Anmeldeformular Fragen zu Anlagestrategien und Investmenterfahrungen gestellt. Die Ergebnisse bieten interessante Einblicke:
Wie beeinflusst die geopolitische Lage Ihre zukünftige Anlagestrategie?
Ca. 100 Teilnehmer:innen hatten die Fragen beantwortet und es gaben
- 32% an, unsicher zu sein und sich mehr Informationen zu wünschen
- 27% sehen neue Marktchancen und planen gezielte Investitionen
- 25% möchten ihre Strategie unverändert beibehalten
- 16% werden vorsichtiger investieren und Risiken stärker absichern
Diese Zahlen zeigen: Ein Drittel unserer Kund:innen sucht angesichts der aktuellen geopolitischen Entwicklungen nach Orientierung. Gleichzeitig sieht mehr als ein Viertel in der Situation Chancen für neue Investments.
Mit welchen Anlageklassen haben sie bereits Erfahrung?
Interessant ist auch ein Blick auf die Anlageerfahrung der Teilnehmer:innen (Mehrfachnennungen waren möglich):
- 77,5% haben Erfahrung mit Fonds
- 77,5% nutzen Sparbuch/Sparkonto
- 56,9% investieren in Aktien
- 36,3% in Anleihen/Bonds
- 24,5% in sonstige Anlageformen
- 24,5% haben Erfahrung mit Zertifikaten
Diese Ergebnisse unterstreichen, warum der Vortrag von Aleksandar Makuljevic zu Zertifikate-Strategien auf so großes Interesse stieß: Nur ein Viertel der Teilnehmer:innen hatte bisher Erfahrung mit dieser Anlageklasse. Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten bietet sich hier ein interessantes Potenzial für Anleger, die sowohl Sicherheitsaspekte als auch Renditechancen berücksichtigen möchten.
Disclaimer: Wertpapiere und Zertifikate sind kein Sparbuch und unterliegen nicht der Einlagensicherung. Diese Veranlagungen sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.
Mehr Expertise in unseren Video-Interviews
Um Ihnen noch mehr Einblicke zu den aktuellen Marktentwicklungen zu geben, haben wir mit unseren Experten kurze Video-Interviews geführt.
Was geht da aktuell ab auf den Finanzmärkten?
3 Tipps für das Depot - So bleibt man ruhig, wenn es an der Börse kracht.
So funktionieren Kapitalschutzzertifikate.
Was bringen Bonuszertifikate?
Persönliche Beratung
Im Anschluss an die Veranstaltung nutzten viele Teilnehmer:innen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit unseren Experten. Diese Gespräche zeigten einmal mehr: Jede Anlagestrategie muss individuell auf die persönliche Situation abgestimmt sein.
Sie haben Fragen zu Ihrer eigenen Anlagestrategie? Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin mit unseren Berater:innen. Wir unterstützen Sie dabei, auch in geopolitisch unsicheren Zeiten den Überblick zu behalten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Disclaimer
Wertpapiere und Zertifikate sind kein Sparbuch und unterliegen nicht der Einlagensicherung. Diese Veranlagungen sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.




































