Brauchen wir Immobilienmakler?

von
Andreas Liebhart
|

Nach einer coronabedingten Pause führt die Raiffeisenbank Im Rheintal den wöchentlichen Immobiliensprechtag in der Bankstelle Kirchdorf ab sofort wieder fort. Jeden Mittwoch von 9 - 17 Uhr können sich Interessierte nach Voranmeldung zu allen Fragen rund um das Thema Immobilien von Ingrid Klenk, Immobilienmaklerin bei Raiffeisen Immobilien, beraten lassen.

Wir durften Frau Klenk zu ihrer Tätigkeit einige Fragen stellen.

Sind Immobilienmakler in Zeiten von maklerfreien Vermittlungsportalen noch zeitgemäß?

Ja, natürlich! Es kommen immer mehr dieser Plattformen auf dem Markt und interessierte Kunden haben die Qual, sich durch einen großen Berg von Angeboten zu wühlen. Es kommt hier hinzu, dass der Nutzer oft nicht weiß, auf welche Informationen er genau achten oder wonach er suchen muss, um einen vergleichbaren Kauf- oder Mietpreis zu finden. Darüber hinaus weiß ein Makler genau, worauf man bei Immobilienangeboten achten muss und bringt seine jahrelange Erfahrung zum Einsatz.

Die Maklertätigkeit ist also mehr als nur ein Tausch Geld gegen Zeit?

Das auf alle Fälle, denn hier geht es darum, den wahren Wert einer Immobilie am Markt zu kennen und einzuschätzen. Dies beruht auf langjähriger Markterfahrung und Kenntnissen über die aktuellen Preise in den jeweiligen Gebieten unter Berücksichtigung der Besonderheiten und Ausstattungsmerkmalen einer Immobilie. Auch Erfahrungen in der Vermarktungsstrategie und der Wissensvorsprung im Bereich der rechtlichen Anforderungen und Auswirkungen eines Verkaufes oder einer Vermietung sind wertvolle und letztendlich entscheidende Kriterien.

Makler bieten ein Rundum-Sorglos-Paket und werden nur bei einer erfolgreichen Vermittlung bezahlt.

Ingrid Klenk
Ingrid Klenk, Raiffeisen Immobilien

Was leistet ein Makler für mich konkret?

Die Maklerleistung ist sehr umfangreich und was viele nicht wissen - der Makler erhält nur bei Erfolg ein Honorar.

Wir bieten eine Rundumbetreuung von der Erhebung und Aufbereitung der Objektdaten über die Listung in den unterschiedlichen Vertriebskanälen, die Organisation von Besichtigungen, Unterstützung bei der Finanzierung sowie bei Behördengängen bis hin zur Abwicklung der Objektübergabe nach Geschäftsabschluss.

Makler sind Experten in ihrer Region und kennen daher den aktuellen Marktwert sehr gut. Für Nicht-Experten ist es kaum möglich, gerade in Zeiten wie diesen den Überblick zu bewahren und den wahren Wert einer Immobilie richtig einzuschätzen. Hier geht es um wirklich oft große Differenzbeträge und ist daher die korrekte Bewertung Basis für jede erfolgreiche Immobilientransaktion.

Was hat es mit dem Immobiliensprechtag auf sich?

Der Immobiliensprechtag findet immer am Mittwoch von 9 - 17 Uhr in der Bankstelle Kirchdorf statt. Damit wir uns für die einzelnen Interessenten genügend Zeit nehmen können, bitten wir um Voranmeldung unter Tel. 05574 405 587 oder per E-Mail an ingrid.klenk@raiba.at.

Wir möchten hier schnell und unkompliziert Besprechungstermine für Informationen über Immobilienkauf, Verkauf, Vermietung oder Bewertung einer Immobilie anbieten.

Was sind die häufigsten Fragen bei solchen Sprechtagen?

In Zeiten wie diesen ist der Wert der eigenen Immobilie für viele von großem Interesse.

Weitere häufig gestellte Fragen sind z. B.

  • Worauf soll oder muss ich achten, wenn ich verkaufen oder vermieten möchte?
  • Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf oder die Vermietung?
  • Welche steuerlichen Auswirkungen hat der Verkauf oder die Vermietung?
  • Kann ich meine Immobilie verkaufen und darin trotzdem wohnen bleiben?

 

Wir danken für das Gespräch!

Website Raiffeisen Immobilien